Programm

Programm
Corporate Culture Jam 2023

Hier findest du das Programm für den Corporate Culture Jam am 21./22. September 2022 im GABRIUM, Maria Enzersdorf. Das Vorprogramm für 2023 findest du hier Ende März.


Programm

09:00

MORNING JAM SESSION: WAKE-UP

09:15

Praxis-Impuls: CREATING SPIRIT BUSINESS CULTURE | Wertschätzung, nachhaltiges Mindset und gegenseitigen Respekt im Unternehmen vereinen

Doris Bösmüller, Geschäftsführerin, Druckerei Bösmüller; Landesvorsitzende Niederösterreich, Wirtschaftsforum der Führungskräfte, Stockerau

 Bösmüller,  Doris

Doris Bösmüller

09:45

Praxis-Impuls: NEVER WASTE AN OPPORTUNITY! | Mit Begeisterung und Innovation den Standort zu einem „place for opportunity” entwickeln

Heinz Leitner, CEO, Komptech, Frohnleiten &
Bernhard Herzog, Partner, M.O.O.CON, Wien

 Leitner,  DI Dr. Heinz

DI Dr. Heinz Leitner

 Herzog,  Bernhard

Bernhard Herzog

10:15

Jam Session: ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER

10:45

Praxis-Impuls: WAS LERNEN WIR VON DER „JUST-CULTURE“ DER FLUGLOTSEN? | Radikale Sicherheit ist nur möglich durch eine radikale Lernkultur

Götz Ardey, Leiter Business Development & Mitglied der Geschäftsführung, Skyguide, Wangen bei Dübendorf

 Ardey,  Dr. Götz

Dr. Götz Ardey

11:10

Pause

11:40

Parallelprogramm: Praxis pur

11:40

VERSTEHEN, UNTERSTÜTZEN, RESPEKTIEREN
wooms Mitarbeiter:innen und deren individuelles Wachstum und Entwicklung in einem hybriden Arbeitsumfeld

Valerie Ferencic, Global Head of Employee Experience &
Milica Aksentic, Head of Sustainability, woom bikes, Klosterneuburg

 Ferencic,  Valerie

Valerie Ferencic

 Aksentic,  Milica

Milica Aksentic

12:10

WEITERENTWICKLUNG DER UNTERNEHMENS-PHILOSOPHIE DURCH EINBINDUNG DER SDGS
Wie wir nachhaltig den Raum für herzliche Begegnung, Wohlbefinden & Weiterentwicklung gestalten

Christiane Wöber, Qualitätsmanagement, Alpenresort Schwarz, Obermieming

 Wöber,  Christiane

Christiane Wöber

11:40

Parallelprogramm: Praxis pur

11:40

ARBEITEN FÜR WIENS KLIMAZUKUNFT
Entwicklung einer Employer Branding Strategie und Positionierung für die Wiener Stadtwerke-Gruppe

Anna Maria Nusko, Teamlead für Employer Branding, Wiener Stadtwerke-Gruppe

 Nusko,  Anna Maria

Anna Maria Nusko

12:10

OHNE UNS LÄUFT NIX!
Jobs für die Energiewende. Entwicklung einer Positionierung und Employer Brand für die Wiener Netze.

Helene Schürz-Andrade, Personalentwicklung, Wiener Netze
Melanie Adam-Fischer, Employer Branding & Corporate Culture, identifire®, Wien

 Schürz-Andrade,  Helene

Helene Schürz-Andrade

 Adam-Fischer,  Melanie

Melanie Adam-Fischer

11:40

Parallelprogramm: Praxis pur

11:40

NACHHALTIGE MITARBEITER:INNEN SORGEN FÜR KLIMAFREUNDLICHE UNTERNEHMEN
Wie die Unternehmenskultur eine erfolgreiche ESG-Strategieumsetzung beeinflusst

Antonius Willms, Founder & CEO, eevie, Düsseldorf

 Willms,  Antonius

Antonius Willms

12:10

WOMAN@POI
Nachhaltige Unternehmensentwicklung verlangt u.a. Gleichstellung und Anerkennung der Beiträge aller Geschlechter

Irmgard Gmachl, Leitung PHS Solutions, Porsche Informatik, Salzburg
Lisa Unfried, Partnerin, ComTeam Organisationsentwicklung, Salzburg

 Gmachl,  Irmgard

Irmgard Gmachl

 Unfried,  Lisa

Lisa Unfried

12:40

Jam Session: ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER

13:10

Mittagspause

14:10

Parallelprogramm: Workshop

14:10

NEXT:WORK
Der Entwicklung von Organisationen Raum geben

Sabine Zinke, Partnerin &
Alexandra Wattie, Senior Consultant, M.O.O.CON, Wien

Wir gehen in der New Work-Landschaft einen Schritt weiter und explorieren, welche Arbeitswelten künftig wirksam sind. Welche Stellschrauben erkennen wir für uns?
Wie rücken wir Nachhaltigkeit in unserer Workplace Strategie in den Fokus und welche Handlungsfelder leiten wir daraus ab? Im Workshop eröffnen wir neue Perspektiven und entdecken gemeinsam die Möglichkeiten von Next:work.

 Zinke,  Sabine

Sabine Zinke

 Wattie,  Alexandra

Alexandra Wattie

14:10

Parallelprogramm: Workshop

14:10

PILOT IN CONTROL
Wie fordern wir maximale Sicherheit UND fördern Mitarbeiter:innen, pro-aktive Schritte in eine ungewisse Zukunft zu machen?

Tanja Bolis, Transformation & Business Management, Skyguide, Wangen bei Dübendorf
Christina Taylor, Managing Partner, scenarioC, Ipsach

Wir nutzen eines der wichtigsten Instrumente der Skyguide- sowie Swisscom Transformations-Reise, um langfristig „Ownership” für brisante,
mutige Themen zu erzeugen. Wir erarbeiten in Gruppen die Vorgehensweise, wie ihr als „Future Thinking Faciliator” mutige und nachvollziehbare Entscheide herbeiführt und bei Stakeholdern breit abgestütztes „Ownership” erzeugt.

 Bolis,  Tanja

Tanja Bolis

 Taylor,  Christina

Christina Taylor

14:10

Parallelprogramm: Workshop

14:10

MOTIVATION & EMPOWERMENT THROUGH SUSTAINABLE INNOVATION
So führst du dein nachhaltiges Innovationsprogramm zum Erfolg!

Verena Kuen, Vorstand, CEOs FOR FUTURE & CEO, 1030 Innovation, Wien
Lea Kobler, Innovation Strategist & Facilitator, 1030 Innovation, Wien

Innovationsprogramme helfen bei der Lösung derzeitiger Herausforderungen und werden häufig aus dem HR-Bereich
heraus gesteuert. Mitgestaltungsmöglichkeiten steigern die Mitarbeitermotivation und liefern neue Lösungen, die wir
besonders jetzt dringend benötigen. Eine nachhaltige Innovationskultur ist ein Magnet für junge Talents und erleichtert damit das Recruiting. Bei der Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprogrammen ist einiges zu beachten. Im Workshop wollen wir die Knackpunkte diskutieren und vertiefen.

 Kuen,  Verena

Verena Kuen

 Kobler,  Lea

Lea Kobler

15:10

Pause

15:25

Abschluss-Keynote: MIT LÖSUNGSBEGABUNG DIE ZUKUNFT GESTALTEN

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Bestsellerautor; Genetiker, Medizinische Universität Wien

Klimawandel, Rassismus, Populismus oder auch die COVID-19 Pandemie zeigen: Die Fähigkeit, Probleme lösen zu können,
ist wichtiger denn je. Markus Hengstschläger spricht darüber, wie man Lösungsbegabung entwickeln, fördern und erhalten kann.

 Hengstschläger,  Univ.-Prof. Dr. Markus

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger

15.55

Jam Session: WRAP-UP

16:05

Ende des 6. Corporate Culture Jam