Hier findest du das Programm für den Corporate Culture Jam am 21./22. September 2022 im GABRIUM, Maria Enzersdorf.
Programm
CHECK-IN
Begrüßung: Willkommen beim Corporate Culture Jam
Michelle Baumann, Projektleiterin, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien
Karin Krobath, Partnerin, identifire, Wien &
Alexandra Wattie, Senior Consultant, M.O.O.CON, Wien

Michelle Baumann

Dr. Karin Krobath

Alexandra Wattie
Keynote: MINDSET FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT | Nur mit einer inneren Transformation gelingt uns eine äußere Transformation
Rebecca Freitag, Visionary future architect & sustainability expert, Berlin

Rebecca Freitag
Keynote: GREEN TRANSITIONS | Der Weg zum enkelfähigen Wirtschaften
Stephan Grabmeier, Future Designer; Partner, Zukunftsinstitut, Wien

Stephan Grabmeier
Jam Session: ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER
Pause
Praxis-Impuls: NACHHALTIGKEIT UND DIGITALISIERUNG VERLANGEN NEUE GESCHÄFTSMODELLE | Wie nimmt man die Mitarbeiter:innen auf der Reise in die Zukunft mit?
Josef Scheidl, Geschäftsführung, Brantner Österreich, Hagenbrunn

Josef Scheidl
Jam Session: ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER
Mittagsause
Parallelprogramm: Praxis Pur
CAN COFFEE BE A FORCE FOR GOOD?
Wie die zeriti zierte B-Corp vergessene Kaffeeregionen wiederbelebt
Marianne Neumüller-Klapper, Operations & Sustainability Director, Nespresso Österreich, Wien

Marianne Neumüller-Klapper
SCALING BUSINESS AS A FORCE FOR GOOD
Wie wir durch positive Wirkung und Wertschöpfung einer der Top-10-Lieferanten weltweit für die Vereinten Nationen wurden
Marie Kleiber, CEO, Amex, Wien

Marie Kleiber
Parallelprogramm: Praxis Pur
SHAPING THE CORPORATE CULTURE AT UNO CITY VIENNA WITH THE USE OF SDGS
The necessity of creating partnerships for the goals
Elodie Broussard, Co-Founder and President, UN Vienna

Elodie Broussard
MITARBEITER:INNEN IM FOKUS
Von der Linien- zur agilen Organisation
Florian Weis, Managing Director, ADAC Customer Service GmbH, Münchenals

Florian Weis
Parallelprogramm: Workshop
SO GELINGT DER WANDEL DURCH AKTIVE BEWUSSTSEINSBILDUNG:
Wie ihr Klimaschutz im Unternehmen verankert
Marion Zöchbauer, Eigentümerin &
Johannes Naimer-Stach, Eigentümer, ORCA Evolution, Wien
Klimaschutz ist die größte Herausforderung der Zukunft, auch für Organisationen. Die meisten Unternehmen stehen noch am Beginn dieses großen Transformationsprozesses, der notwendig ist, um in eine klimafreundliche Zukunft zu starten. Besonders HR kann hier einen großen Mehrwert liefern.

Marion Zöchbauer

Johannes Naimer-Stach
Jam Session: ERLEBNIS – REFLEXION – TRANSFER
Parallelprogramm: Workshop
FROM SDG TO DNA
Was macht Purpose pur, was macht ihn zur Pose?
Ralf Tometschek, Partner &
Axel Ebert, Gründungspartner, identifire®, Wien
Vom „kleinsten-gemeinsamen-Nenner-aller-Bedenkenträger” zum aussagekräftigen Purpose. In diesem Workshop erarbeiten wir die sinnvolle Herangehensweise für ein Purpose Projekt:
> Was zeichnet einen starken/funktionierenden Purpose aus?
> Welche Risiken und Schwierigkeiten bietet die Purpose-Diskussion?
> Wie findest du die richtige Mischung aus Inspiration und Bodenhaftung?

Ralf Tometschek

Axel Ebert
Parallelprogramm: Workshop
NEXT:WORK
Der Entwicklung von Organisationen Raum geben
Sabine Zinke, Partnerin &
Alexandra Wattie, Senior Consultant, M.O.O.CON, Wien
Wir gehen in der New Work-Landschaft einen Schritt weiter und explorieren, welche Arbeitswelten künftig wirksam sind. Welche Stellschrauben erkennen wir für uns? Wie rücken wir Nachhaltigkeit in unserer Workplace Strategie in den Fokus und welche Handlungsfelder leiten wir daraus ab?
Im Workshop eröffnen wir neue Perspektiven und entdecken gemeinsam die Möglichkeiten von Next:work.

Sabine Zinke

Alexandra Wattie
Parallelprogramm: Workshop
ALLES SO SCHÖN BUNT HIER!?
Managing Diversity – vom Buzzword zur Sounding Practise
Ümit Mares-Altinok, Diversität & Migrationsmanagement, Kultur und Gut &
Heidrun Schulze, Organisationsberaterin, diversify, Wien
Vielfältig – das sind wir alle! Welche Organisationskultur brauchen wir, um mit unserer sozialen und individuellen Vielfalt gut umzugehen? Wie können wir unser Diversitätspotential besser entfalten und so als Einzelne und als Unternehmen wachsen? In unserem Workshop geben wir Einblick in das Konzept des Managing Diversity und erkunden gemeinsam, wie wir unsere Diversitätskompetenzen in Unternehmen weiterentwickeln können.

Ümit Mares-Altinok

Heidrun Schulze
Pause
Praxis-Impuls: INNOVATION DURCH KOOPERATION – ENTWICKLUNGSREISE ZUM PALFINGER „THE HUB VIENNA“ | Durch räumliche Kooperation die Basis für nachhaltige und zukunftsfähige Innovationen schaffen
Stefan Kreppel, Head of Open Innovation, Palfinger, Wien
Norman Romeike, Geschäftsführer, BRICKBYTE, München
Thimo Fiesel, Senior Consultant, ComTeam Organisationsentwicklung, Innsbruck
Lisa Unfried, Partnerin, ComTeam Organisationsentwicklung, Salzburg

Stefan Kreppel

Norman Romeike

Thimo Fiesel

Lisa Unfried
Abschluss-Impuls
Abschluss-Impuls: VON DER WARUM-LÜGE ZU GOOD WHYBRATIONS | Ein konstruierter Purpose schafft noch keine gelebte Corporate Culture und verführt zu scheinheiligen Manifesten. Eine Predigt über Sinn, Unsinn, Werte und Nachhaltigkeit im Marketing und darüber hinaus.
Robert Seeger, Geschäftsführer, Agentur für Kommunikationskunst, Wien

Robert Seeger
Abendprogramm