Haltet den MUT!
8. Corporate Culture Jam
Das etwas agilere Jahresforum für Unternehmenskultur
- 25./ 26. März 2025
Schlosspark Mauerbach bei Wien
Conscious Culture
in der Triple Transition
Menschen in der Zeitenwende mitnehmen: Sozial. Digital. Nachhaltig.
Je stürmischer die See, desto wichtiger die Fixsterne am Firmament und die gute Zusammenarbeit an Deck.
> Zwischen KI und Klimakrise: Wie zeigen wir als Organisation Haltung und Zukunftsfreude?
> Zwischen Avatar und Artenvielfalt: Wie zahlen Orte und Worte, Daten und Taten auf die People Experience ein?
> Zwischen Impact und Inspiration: Wie werden wir positiv wirksam und bleiben am (Erd-)Ball?
Um Fragen wie diese geht es beim 8. Corporate Culture Jam, dem etwas agileren Jahresforum für Unternehmenskultur
Vortragende 2025
Renate Bliedung
Hauptabteilungsleitung Personal, Wiener Linien, Wien
Renate Bliedung
ist seit 2017 Leiterin des Personalmanagements der Wiener Linien und verfügt über umfassende Erfahrung als Juristin im Personal- und Arbeitsrecht. In ihrer Rolle bei Wiens größtem öffentlichen Verkehrsunternehmen verantwortet sie die strategische und operative Führung des HR-Bereichs für mehr als 8.700 Mitarbeitende. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterentwicklung einer zukunftsorientierten und innovativen Unternehmenskultur, die sich den Herausforderungen moderner Arbeitswelten anpasst.
Barbara Buzanich-Pöltl
Equity Partnerin, Beratergruppe Neuwaldegg, Wien
Barbara Buzanich-Pöltl
ist Equity Partnerin der Beratergruppe Neuwaldegg und leidenschaftliche Changebegleiterin. In ihrem Buch „Moving Organizations – Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen“ zeigt sie, was es für Nachhaltigkeit braucht. Sie ist umtriebig: Als Speakerin, Holacracy Coach und Trainerin von Neuwaldegger Change Campus und Gender Equality Lab.
Elisabeth Dal-Bianco
Communications Operations Manager, IKEA Austria, Vösendorf
Elisabeth Dal-Bianco
schloss ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien ab und begann ihre Karriere bei Pfizer, wo sie zuletzt die Corporate-Social-Responsibility-Strategie leitete. Anschließend wechselte sie zu IKEA Österreich und übernahm die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation. Zudem trieb sie die Nachhaltigkeitskommunikation und die Nachhaltigkeitsberichterstattung von IKEA in Österreich entscheidend voran.
Axel Ebert
Gründungspartner, identifire, Wien
Axel Ebert
ist Gründungspartner der Branding-Agentur identifire® und Initiator der wortwelt®, dem Unternehmen für Unternehmenssprache. In den letzten 20 Jahren beriet der studierte Psychologe über 90 Organisationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Franziska Fink
Partnerin, Beratergruppe Neuwaldegg, Wien
Franziska Fink
ist Unternehmensberaterin, Coach, Autorin und Partnerin der Beratergruppe Neuwaldegg. Ihre Spezialisierung ist das Thema Purpose in Organisationen. In ihrer langjährigen Arbeit mit internationalen Unternehmen, die sie durch Change- und Transformationsprozesse begleitet, hat sich das Thema Sinn als ein Hebel für zukunftsfähige Organisation gezeigt.
Tobias Handel-Mazzetti
Organisationsentwicklung, Austrian Power Grid AG, Wien
Tobias Handel-Mazzetti
ist Organisationsentwickler bei der Austrian Power Grid AG, wo er seit 2020 transformative Prozesse begleitet. Mit seiner langjährigen Erfahrung, unter anderem bei der ÖBB Infrastruktur AG und als Personalentwickler bei der AK Wien, liegt sein Fokus auf Kulturentwicklung, Change-Management und der Gestaltung moderner Arbeitswelten.
Bernhard Herzog
Partner, M.O.O.CON, Wien
Bernhard Herzog
ist Partner bei M.O.O.CON und begleitet Unternehmen und Menschen im Wandel zu neuen, identitätsstiftenden Arbeitswelten. Als leidenschaftlicher Experte für die Themen New Work und nachhaltige Gebäudeentwicklung beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von Organisationen und deren Auswirkungen auf Räume und Gebäude.
Anna Jantscher
Equity Partnerin, Beratergruppe Neuwaldegg, Wien
Anna Jantscher
ist Equity Partnerin der Beratergruppe Neuwaldegg. Sie war viele Jahre im Personalmanagement tätig, bevor sie den Weg in die systemische Beratung von Organisationen und Menschen gegangen ist. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Frage wie die Transformation von Organisationen, Teams und Individuen hin zu Selbstorganisation, Agilität und Purpose Drive gelingen kann.
Christoph Jünger
Executive Director, UNICEF, Wien
Christoph Jünger
Madlena Komitova
Bereichsleiterin für die Klubs & Mitglied der Geschäftsführung, KWP, Wien
Madlena Komitova
Madlena Komitova hat ihren Weg über Marketing und digitale Transformation zur Organisationsentwicklerin gefunden. Ihr Fokus ist Mitarbeiter:innen zu fördern und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Talks about „ How to die happy“ und „How to work happy“ (TEDx). Seit dem Jahr 2000 ist sie bei Häuser zum Leben, aktuell Bereichsleiterin für die Klubs und Mitglied der Geschäftsleitung.
Dr. Karin Krobath
Partnerin, identifire®, Wien
Dr. Karin Krobath
entwickelt Unternehmen durch die Kraft der Marke. Sie hat gerne Ideen und setzt sie noch lieber um. So sind Corporate Culture Jam, Silicon Savannah Learning Journey und Employer Branding Cards entstanden. Seit 2004 Partnerin von identifire, 2015 – 2021 Vorstandsvorsitzende Light for the World.
Harald Langeder
CTO, Fronius International, Thalheim
Harald Langeder
startete als Lehrling bei Fronius Int. GmbH und maturierte im 2. Bildungsweg. Seine Laufbahn brachte ihn nach der Lehre über die Entwicklung von Batterieladesystemen in die Schweißtechnik und zu Roboter-Schweißsystemen. Seit 2020 hat er die fachliche Verantwortung für alle Research & Development Bereiche und wurde als CTO in die Geschäftsführung aufgenommen.
Alexandra Leitenberger-May
Facilities & Procurement Manager, Canon Austria GmbH, Wien
Alexandra Leitenberger-May
ist seit 2006 bei Canon Austria GmbH beschäftigt, wo sie anfangs mit der Implementierung von ISO14001 betreut war. Seit 2008 verantwortet sie die Bereiche Facility Management und Procurement und treibt die Umsetzung diverse Real Estate Projekte voran. So auch den Umbau und Umzug in die neue Firmenzentrale im Europlaza.
Christoph Mack
Geschäftsführer, MANZ Solutions, Wien
Christoph Mack
ist seit Februar 2017 Geschäftsführer der MANZ Solutions GmbH und verantwortet innovative IT-Strategien und Unternehmenslösungen. Zuvor war er als Bereichsleiter und Programmleiter in der IT-Beratung tätig und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in leitenden Positionen der Telekommunikations- und Softwarebranche.
Annabelle Pineda
EMEA HR Strategy Director & HR Director Austria, Canon Austria, Wien
Annabelle Pineda
ist seit 2014 HR Director und Mitglied der Geschäftsführung bei Canon Austria und verantwortet ergänzend seit 2022 die HR-Strategie für die gesamte EMEA-Region von Canon. Dabei liegt einer ihrer Hauptschwerpunkte auf der Förderung einer Kultur, die das Mitarbeitererlebnis in den Vordergrund stellt, damit Canon weiterhin führend in Innovation und Mitarbeiterzufriedenheit bleibt.
Astrid Reinprecht
Partnerin, Beratergruppe Neuwaldegg, Wien
Astrid Reinprecht
verfügt über umfangreiche Expertise in systemischer Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, etwa zu Gender Equality, Green Transformation und Mediation. Erfahrungen sammelte die Politikwissenschafterin im öffentlichen und Non-Profit-Sektor, F&E und Kultur im In- und Ausland.
Barbara Riedenbauer
Rethink Leadership Coach & Trainer, Wien
Barbara Riedenbauer
ist Expertin für Compassionate Leadership. Sie unterstützt Führungskräfte und Teams, vom Start-up bis zum Industriekonzern, ihr Führungsverständnis neu zu denken. Sie ist Dozentin an renommierten Instituten wie der Management School St. Gallen, dem Mindlead Institut, Trigon und Mobius Executive Leadership. Barbara war u.a. in führenden Positionen bei Mondi Group und PwC tätig.
Frank Riklin
Konzeptkünstler und CEOs, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen
Frank Riklin
hat 1999 gemeinsam mit Patrik Riklin das «Atelier für Sonderaufgaben» gegründet, mit dem Ziel, unabhängige und kompromisslose Kunst zu produzieren und Sonderaufgaben wahrzunehmen, für die sich niemand so richtig zuständig fühlt. Für ihre Arbeiten suchen sie den Weg aus dem White Cube und setzen auf soziale Partizipation.
Patrik Riklin
Konzeptkünstler und CEOs, Atelier für Sonderaufgaben, St. Gallen
Patrik Riklin
hat 1999 gemeinsam mit Frank Riklin das «Atelier für Sonderaufgaben» gegründet, mit dem Ziel, unabhängige und kompromisslose Kunst zu produzieren und Sonderaufgaben wahrzunehmen, für die sich niemand so richtig zuständig fühlt. Für ihre Arbeiten suchen sie den Weg aus dem White Cube und setzen auf soziale Partizipation.
Katarina Roder
Leiterin Personalentwicklung und Kultur, ÖBB Infrastruktur AG, Wien
Katarina Roder
leitet die Personalentwicklung und Kultur der ÖBB Infrastruktur AG.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Learning & Development, Organisations- und Führungskräfteentwicklung, Talent Acquisition sowie Diversität & Inklusion.
Katarina Roder ist Stv. Leitung des BPM (Bundesverband der Personalmanager:innen) in Österreich.
Angelika Rütgen-Dömötör
Leiterin Marketing und Kommunikation, MANZ, Wien
Angelika Rütgen-Dömötör
ist Marketing- und Kommunikationsexpertin und leitet seit 2021 den Bereich Marketing und Kommunikation beim MANZ Verlag, wo sie Initiativen zur Stärkung der Unternehmenskultur und Markenpositionierung verantwortet. Zuvor war sie in der Gründungsberatung, im Business Planning und in leitenden Positionen der Marketingkommunikation bei Fiat Chrysler und Ford tätig.
Prof. Dr. Carsten Schermuly
Diplom-Psychologe und Direktor des Institutes for New Work and Coaching, SRH University, Heidelberg
Prof. Dr. Carsten Schermuly
Diplom-Psychologe und Direktor des Institutes for New Work and Coaching an der SRH University, spezialisiert auf Diversität in Arbeitsteams, Qualität von HR-Maßnahmen und psychologisches Empowerment im New Work. Habilitation zu Empowerment und New Work, mehrfach ausgezeichnet: 2021 und 2023 unter den Top 40 HR-Köpfen Deutschlands, 2024 Top HR-Influencer des Personalmagazins und Personio.
Dr. Thomas Schirgi
SM CACS Service Manager, ASFINAG Maut Service, Graz-Raaba
Dr. Thomas Schirgi
ist Service Manager bei ASFINAG. Er verantwortet die Entwicklung und Steuerung innovativer IT-Services sowie KI-Projekte. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Organisationen durch agile Ansätze und digitale Innovationen nachhaltig zukunftsfähig zu machen.
Johann Vergendo
Abteilungsleiter, KWP, Wien
Johann Vergendo
studierter Organisationsentwickler. Er hat Fachkenntnisse in strukturierter Prozessoptimierung und Teamführung. Johann engagiert sich für nachhaltige organisatorische Verbesserungen. Fokussiert auf soziale Interaktionen und zielgerichtete Organisationsentwicklung. Er ist Abteilungsleiter bei Häuser zum Leben für die Klubs, Mitglied der Steuerungsgruppe der Themenkreise.
Tina Viatte
Moderatorin, TeleBärn, Bern
Tina Viatte
ist stolze Bernerin mit Walliser Wurzeln und mit einem Hauch italienischem Temperament. Seit 2009 arbeitet sie bei Swisscom in der Unternehmenskommunikation und ist aktuell für die externen sowie internen PR-Maßnahmen zuständig. Nebenbei arbeitet sie bei TeleBärn und moderiert dort die News. Tina liebt die Abwechslung der beiden Jobs.
Johanna Wenzl
Communication Specialist Sustainability, IKEA Austria, Vösendorf
Johanna Wenzl
verantwortet in ihrer Rolle die interne und externe Kommunikation zu allen Nachhaltigkeitsthemen von IKEA in Österreich. Sie begleitet kommunikativ die Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens und beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie Mitarbeiter:innen für das komplexe Thema Nachhaltigkeit gewonnen und motiviert werden können. Ihre Erfahrung im Bereich Public Relations und Klimakommunikation bilden dafür eine entscheidende Grundlage.
Daniel Wiener
Verwaltungsrat & Finanzchef, Cargo sous terrain (CST), Basel
Daniel Wiener
ist Verwaltungsrat und Finanzchef von Cargo Sous Terrain (CST). Er ist zudem Gründer und war bis Frühjahr 2020 während 33 Jahren Präsident von ecos, der führenden Schweizer Beratungsfirma für Nachhaltige Entwicklung, mit Sitz in Basel.
Sabine Zinke
Partnerin, M.O.O.CON, Wien
Sabine Zinke
ist Partnerin bei M.O.O.CON und Psychologin mit Affinität zur Architektur. Ihre langjährige Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung stellt eine fundierte Basis für ihre Tätigkeit bei M.O.O.CON dar. Als Expertin für Organisationsplanung und Change-Management befasst sie sich mit Themen wie Activity Based Working und Transition in neuen Arbeitswelten.
Partner 2025
identifire
identifire ist die Energie, die durch eine inspirierende Unternehmenskultur entsteht. Wenn Menschen für ihre Marke Feuer und Flamme sind, steigen Produktivität und Innovationsfreude. Und die Attraktivität als Arbeitgeber. IDENTIFIRE ist Österreichs erste Agentur für Employer Branding und Corporate Culture. Wir positionieren Unternehmen und entwickeln sie durch die Kraft der Marke – von innen nach außen, von Wien bis Nairobi.
M.O.O.CON GmbH
Wir sind Unternehmensberater für identitätsstiftende und nachhaltige Objekte und Services. Ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation auch morgen wirtschaftlich, kulturell, organisatorisch und sozial erfolgreich ist, hängt vom reibungslosen Zusammenwirken von Mensch, Organisation und Objekt ab. Als Strategieberater übersetzen wir Ihre Anforderungen in identitätsstiftende und nachhaltige Objekte und Services und sichern so Ihre wichtigsten Werte.
Neuwaldegg
1980 haben wir als Pioniere den Ansatz der systemischen Beratung entwickelt. Heute sind wir um 40 Jahre Beratungs- und Forschungs-Erfahrung älter und schon drei Generationen unter einem Dach. Und mal wieder im Entwickeln von neuen Antworten: Welche Arbeitsweisen, Organisations-Strukturen unterstützen Unternehmen dabei Innovation in der Organisation zu verankern und dabei steigende Komplexität und disruptive Veränderungen zu meistern? Auf Basis unserer fundierten Beratungspraxis unterstützen wir unsere Kunden auf diese Fragen antwortfähig zu bleiben.
HR Web.at
Der Grundsatz des HRweb ist einfach erklärt: HR-Spezialisten schreiben für Personalisten, Personalverantwortliche & HR-Dienstleister PLUS viel Info für Personalisten
Magazin-Training
Hauptinhalte dieses Fachmagazins sind Überblicke über die verschiedenen Angebote im Bereich Seminare, Trainings und Kongresse. Es werden verschiedene Ausbildungen in einem Fachgebiet miteinander verglichen und Seminare durch Besuche des Mitarbeiter-Teams auf Effizienz und auf Preis-Leistung getestet.
Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Neue Trainer und Ausbildungsleiter werden ebenso vorgestellt wie schon altbewährte, die sich jedoch einem neuen Fachgebiet widmen. Der HR-Management Bereich umfaßt einerseits Personalführung, Strategien zur Personalentwicklung, andererseits Personalisten-Interviews über die Personalführung im Einzelfall. Case Studys über erfolgreich ausgeführte Projekte runden diesen Bereich ab. Seminarhotels präsentieren sich im TRAiNiNG ebenso wie interessante Event-Locations und ausgefallene Möglichkeiten für Kunden- oder Mitarbeiterveranstaltungen.
Ministerium für Neugier und Zukunftslust
Location
Schlosspark Mauerbach
Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach
Anreise
Du benötigst eine Übernachtung? Melde dich gerne unter lucia.gamper@succus.at.